Datenschutzerklärung grolux.de
Datensicherheit
Shopdvd.de
/grolux,de
- Datenschutzerklärung
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren
persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen,
dass ShopDVD.de gewissenhaft mit diesen Informationen umgeht. Mit dieser
Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass ShopDVD.de erheben,
verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen werden.
Wir verwenden die von Ihnen
mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Eine
Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte
Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur
Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung
beauftragte Kreditinstitut bzw. Webservice weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten
an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Mit
vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung
werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der
steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht. Das Einloggen erfolgt
freiwillig und ist nicht für den Bestellvorgang notwendig. Es dient lediglich
dem Kunden zur nachträglichen Bestellkontrolle sowie vereinfachten Eingabe der
Adressdaten bei künftigen Bestellungen. Durch das freiwillige Einloggen
erklären Sie sich mit einer Nutzung Ihrer Daten über den o.g. Zeitraum hinaus
einverstanden. Diese Daten können jederzeit Ihrerseits mit Hilfe Ihrer
Email-Adresse sowie Kennworts eingesehen und geändert werden. Bei Widerruf zur
weiteren Speicherung der Daten werden diese nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
Vorschriften gelöscht.
Der Zugang zu Ihrem
Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Wir
sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder
Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen
ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke
genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit
möglich.
Wir speichern den
Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu.
Die AGB können Sie jederzeit auch einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen
können Sie in unserem Kunden Login-Bereich einsehen.
Sie haben ein Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht
auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
BRINKMANN Distribution Service
|
Niederlassung Bremen
|
Gewerbepark
|
D-28877 Grasberg b. Bremen
|
|
|
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen
Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu
gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt
es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die
meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung
wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies
verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem
nächsten Besuch wieder zu erkennen (Langzeit-Cookies). Diese Cookies dienen der
Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die
erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren
Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website
personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu
nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder
die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von
Cookies kann die Funktionalität unseres Online-Shops eingeschränkt sein.
Widerruf von Einwilligungen
Die nachstehende
Einwilligung haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf
hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen können.
Erlaubnis zur E-Mail-Werbung
Ich möchte
regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird
nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung
meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters
anklicke oder die Option "Newsletter abonnieren?" im
Mitgliederbereich deaktiviere.
§Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung & Cookies
Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale und häufig diskutierte Themen
bei der Nutzung von Internetdiensten, insbesondere dann, wenn personenbezogene
Daten vom Betreiber eines Internetdienstes abgefragt werden. Die Einhaltung
datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Nutzung unserer Webseite ist für
die Firma BDS (im Folgenden „grolux.de“ genannt) ein zentrales Anliegen,
um Ihnen bestmögliche Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen
Daten zu ermöglichen. Daher möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren,
wie grolux.de mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite
www.shopdvd.de und grolux.de umgeht.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten Diese
Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung des
BDS Niederlassung Bremen Gewerbepark D-28877
Grasberg b. Bremen
Wenn Sie Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte. Das Datenschutzteam
steht Ihnen bei Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.
BDS Niederlassung Bremen Gewerbepark D-28877
Grasberg b. Bremen
Zuständige Aufsichtsbehörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr.
219 10969 Berlin mailbox@datenschutz-berlin.de
Zwecke der Datenerarbeitung, Grundsätzliches
Wir verarbeiten Ihre Daten beispielsweise, um
• den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, • den Besuch unserer
Webseiten so angenehm wie möglich zu gestalten, • Ihnen im Falle eines Abonnements
den Newsletter zuzusenden, • Ihre Anliegen durch unseren Kundenservice zu
bearbeiten, • gemäß Verpflichtungen im Rahmen gesetzlicher Anforderungen •
im Rahmen unserer Sicherheitsbelange, • zwecks Erstellung von Statistiken •
und zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit.
Weitere Details inkl. zu der Art der Daten, dem Verarbeitungszweck und den
Rechtsgrundlagen finden Sie unten.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte zu:
•Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, •Berichtigung
sofern Ihre Daten nicht korrekt gespeichert sind, •Löschung oder - sofern
Speicherpflichten bestehen – Einschränkung der Verarbeitung der für den genannten
Zweck nicht mehr erforderlichen Daten, •Daten, die von ihnen bereitgestellt
wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, •Widerspruch
einzulegen, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse
beruht/ gegen die Verwendung zu Werbezwecken/ gegen eine ausschließlich auf
automatisierte Verarbeitung beruhenden Entscheidung einschließlich Profiling •Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, sofern Sie Zweifel an einer
datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Bzgl. der Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die folgenden
Stellen: postalisch an die Adresse; BDS Niederlassung
Bremen, Gewerbepark, D-28877 Grasberg b. Bremen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung in eine bestimmte Art der Verarbeitung erteilt
haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei den genannten
Kontaktpunkten widerrufen.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen erfolgen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt
auch dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei
denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Besuch unserer Website
grolux.de verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer unserer Websites
zu schützen. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver
zu Verbindungs- und Einrichtungs- und Sicherheitszwecken stets temporär die
Verbindungsdaten des mit unserer Webseite verbundenen Rechners, eine Liste der
Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer Ihres Besuches,
die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Identifikationsdaten des Typs des verwendeten
Browsers und Betriebssystems sowie die Webseite, über die Sie auf unsere Webseite
gelangt sind. Darüber hinausgehende personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre
Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn,
diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung,
einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder
einer Informationsanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Datenkategorien ist
Art. 6 Absatz 1 lit. f) EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aus diesen Gründen,
insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit und eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten.
Darüber hinaus setzen wir Cookies, Tracking-Tools und Targeting-Maßnahmen
ein.
Vertragserfüllung
Aus vertraglichen Gründen benötigen wir auch personenbezogene Daten zur Erbringung
unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den mit Ihnen
geschlossenen Verträgen. Diese Daten werden z. B. zur Durchführung eines Vertrages,
zur Verwaltung von Kundendaten, zur Abwicklung von Zahlungen und ggf. zur Bonitätsprüfung
verwendet.
Rechtsgrundlage ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung
für die Erfüllung eines Vertrages erfolgt, an dem Sie beteiligt sind.
Verarbeitung zu Werbezwecken
Wenn Sie bereits Kunde sind, werden Ihre Adressdaten (z.B. Name, Adresse)
verarbeitet, um Sie über unsere Angebote, Neuigkeiten, Produkte und Dienstleistungen
zu informieren. Abgesehen von einer bestehenden Einwilligung verarbeiten wir
Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen Informationen über eigene und ähnliche
Produkte zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Die Verarbeitung von Kundendaten für eigene Direktmarketingzwecke erfolgt
im Rahmen unseres berechtigten Interesses.
Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Um von
Ihrem Recht Gebrauch zu machen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung,
indem Sie die oben genannten Kontaktdaten verwenden.
Online Präsenz und Websiten-Optimierung
Wir verwenden Tracking-Software, um festzustellen, wie viele Benutzer unsere
Website besuchen und wie oft. Wir verwenden diese Software nicht, um personenbezogene
Daten oder einzelne IP-Adressen zu sammeln. Die Daten werden ausschließlich
in anonymisierter und zusammengefasster Form für statistische Zwecke und zur
Entwicklung der Website verwendet.
Verwendung von Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC spezifische,
auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer
Websites besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die
Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote
für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.
Auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwenden wir zum einen
"Session-Cookies", um unsere Website zu optimieren und eine komfortable
und ungestörte Nutzung zu gewährleisten. Diese Cookies werden ausschließlich
für die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten gespeichert. Sie werden
automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Darüber hinaus benutzen
wir zum anderen „persistente Cookies“, um Informationen über Besucher festzuhalten,
die wiederholt auf eine unserer Interseiten zugreifen. Der Zweck des Einsatzes
dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten zu
können sowie Sie „wiederzuerkennen“ und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine
möglichst abwechslungsreiche Internetseite und neue Inhalte präsentieren zu
können. Bei Aufruf unserer Webseite werden Sie über ein Cookie-Banner darüber
informiert, dass Sie durch die Nutzung unserer Webseite Ihr Einverständnis in
die Verwendung von Cookies geben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener
Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer
Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Natürlich haben Sie die
Möglichkeit die Speicherung von Cookies im folgenden Abschnitt zu deaktivieren.
Eine Einzelprofilbildung über Nutzungsverhalten findet nicht statt. Der Inhalt
eines persistenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name,
E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert. Es gibt jedoch Ausnahmen,
die Sie in unserer Cookie-Tabelle unten finden können.
Verwaltung von Cookies
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in
Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites
beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald
ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte
ihres Computers löschen (Ordner: „Cookies“). Bitte beachten Sie aber, dass Sie
in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer
eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Die meisten Browser ermöglichen
in ihren Einstellungen eine gewisse Steuerung der überwiegenden Mehrzahl der
Cookies. Für weitere Informationen über Cookies, darunter auch zur Frage, welche
Cookies gesetzt wurden und wie sie zu verwalten und zu löschen sind, besuchen
Sie All About Cookies unter http://www.allaboutcookies.org/. Für weitere EU-spezifische
Hinweise zu Cookies und zu den verschiedenen Möglichkeiten für deren Deaktivierung
können Sie auch folgende Website von Your Online Choices unter http://www.youronlinechoices.eu/
besuchen.
Vergessen Sie nicht, Ihre Widerspruchseinstellungen erneut festzulegen, wenn
Sie Ihre Cookies löschen oder einen anderen Browser oder Rechner verwenden.
Sie können bei einem Besuch auf der Network Advertising Initiative (NAI)-Website
unter http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ auch einigen oder allen Werbe-Cookies
auf Ihrem Computer widersprechen.
Sie möchten für Ihre weiteren Interaktionen auf unseren Seiten verhindern,
dass Ihre Interaktionen von unseren eingesetzten Webtracking Systemen in Verbindung
mit den gesetzten Cookies verarbeitet werden? In der folgenden Cookie Tabelle
finden Sie die jeweiligen Opt-out Möglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass die
Opt-Out Cookies lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers
gespeichert werden und jegliche Übertragung Ihrer Nutzungsdaten für den jeweiligen
Anbieter von unserer Domain unterbinden. Diese Einstellung ist anonym und bezieht
sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde.
Wenn Ihre Besuche von mehreren Geräten oder Browsern erfolgen, ist die Funktion
überall dort zu aktivieren. Bitte beachten: Werden die Cookies vom System oder
dem Benutzer zurückgesetzt, ist die Funktion erneut zu aktivieren.
Die externen Opt-Out Möglichkeiten beziehen sich auf Ihre plattformübergreifenden
Einstellungen zu Werbeanzeigen bzw. dessen plattformübergreifende Blockierung.
Hier kann im Gegensatz zum Opt-Out Cookie nicht ausgeschlossen werden, dass
trotz Opt-Outs Daten an die betreffenden Systeme übertragen werden.
Cookie Tabelle und Cookie-Kategorien
Cookies lassen sich in vier Gruppen wie folgt kategorisieren. Bitte beachten
Sie, dass Cookies zu mehr als einer Kategorie gehören können.
Strikt notwendig: Diese Cookies sind unabdingbar, damit Sie auf der Website
navigieren und deren Features nutzen können. Ohne diese Cookies können von Ihnen
gewünschte Leistungen nicht erbracht werden.
Performance: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine
Website nutzen, beispielsweise welche Seiten von Besuchern am häufigsten aufgesucht
werden. Damit werden keine Informationen erfasst, mit denen ein Besucher identifiziert
werden kann. Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, werden
zusammengeführt und sind daher anonym. Sie dienen ausschließlich der Verbesserung
von Funktionsabläufen einer Website.
Funktionalität: Mit diesen Cookies kann sich die Website Ihre Entscheidungen
merken und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitstellen. Beispielsweise
lassen sich diese Cookies dazu verwenden, um Änderungen an der Schriftgröße,
Schriftart und Sprache festzuhalten. Sie können auch dazu dienen, um Leistungen
bereitzustellen, die von Ihnen gewünscht werden, beispielsweise zum Abspielen
eines Videos oder zur Kommentierung eines Blogs. Die von diesen Cookies gesammelten
Informationen können anonymisiert werden; die Cookies können nicht feststellen,
welche anderen Websites Sie besucht haben.
Kundenkonto/Registrierung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit sich unter Angabe
personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske
eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten
an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses
erhoben:
Telefonnummer, Telefaxnummer, Mobilnummer, Anrede, Vorname, Nachname, Strasse/Hausnummer,
PLZ und Ort, E-Mail
Die Registrierung dient der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei
der Nutzer ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datensicherheit
grolux.de ergreift alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen,
um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Beispielsweise
werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit
nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre persönlichen Daten während
der Übertragung durch die Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt.
Dies bedeutet, dass für die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den grolux.de-Servern
ein zugelassenes Verschlüsselungsverfahren verwendet wird, wenn Ihr Browser
SSL unterstützt. Sollten Sie grolux.de per E-Mail kontaktieren wollen, weisen
wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht
gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mail-Nachrichten kann von Dritten gelesen
werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen nur auf dem
Postweg zukommen zu lassen.
Stand der Datenschutzerklärung
Wir überprüfen unsere Datenschutzhinweise regelmäßig. grolux.de behält sich
das Recht vor, ihre Datenschutzerklärung jederzeit mit oder ohne vorherige Ankündigung
zu ändern. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um über Änderungen informiert
zu werden. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung
einverstanden. Diese Aussage wurde zuletzt am 24.05.2018 aktualisiert.
|